Staunen Sie, was man alles aus dem nachhaltigen Werkstoff Holz erschaffen kann,
oder experimentieren Sie selbst mit dem vielfältigen Rohstoff!
Begegnen Sie der Vielfalt von rund 400 Handwerker/innen und Künstler/innen aus
bis zu 150 Ländern. Beobachten Sie Tischler/innen, Drechsler/innen, Schnitzer/innen, Zimmerer, Restaurator/innen, Bootsbauer/innen, Musikinstrumentenbauer/innen und Volkskünstler/innen bei der
Arbeit und lassen Sie sich von deren unglaublichen Fähigkeiten begeistern.
Vergleichen sie live die traditionelle Fällung und Bringung von Holz mit Zugsäge
und Pferd und die Verarbeitung mit einem Venezianergatter mit der Fällung und Verarbeitung unter Einsatz moderner Technologie.
Tauchen Sie ein in die Welt der historischen und prähistorischen Holzverwendung
bei zahlreichen Programmpunkten wie dem Bau einer Stockmühle, beim Verkohlen von Holz, dem Muldenhauen, der Rekonstruktion einer bronzezeitlichen Stiege oder einer eisenzeitlichen
Spanschachtel.
Bringen Sie ihre Kinder mit: Am World Wood Day 2019 gibt es neben einem
Kinderevent, dem Holzzirkus, dem Selber-Mach-Programm sowie Holz- und Waldpädagogik viele weitere Programmpunkte für die Holzexpert/innen von morgen.
Genießen Sie Musik aus verschiedenen Kulturkreisen oder besuchen Sie das
internationale Symposium zur Holzkultur und diskutieren Sie mit Wissenschaftler/innen aus der ganzen Welt.
Besuchen Sie, bei freiem Eintritt, den World Wood Day von 20. März bis 23. März
im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing sowie die Ausstellung und das Konzert am 24. März in Graz!
Text von"Tourismusportal Steiermark"